Ida Soli Veranstaltung mit Ausstellung + Moglis 40er/ KNSTRKT
WELTPREMIERE
Es mag euch verwundern, doch die Ida feiert Renaissance. 13 1/2 Jahre gibt es die schönste Oma in Rixdorf schon. Zeit also, wieder geboren zu werden. Der ungefragte Dadaist hat hierzu eine Ausstellung entworfen und zeigt Malereien, Drucke und typische Obskuritäten aus 13 1/2 Jahren Handlungsdadaismus: „Warum nicht? Gerne.“ Und dann gleich mit soviel Inhalt.
Es waren komische letzte Jahre und die Ida möchte sich davon häuten. Ein bißchen frische Haut tut gut.
Um neue Haut und Fettcreme für die Ida zu besorgen, bittet der Hausmeister sein Geburtstagspublikum auf die übliche Bravo/ InTouch/ Warhammer und Wurstsemmel vom Späti oder sonstiger Geschenke zu verzichten und an dieser statt einen Solibeitrag für die gute alte Ida zu spenden.
Damit unterstützt ihr nicht nur die schönste Oma aus Rixdorf, sondern auch einen Ort, der euch und den Kiez glücklich macht. Vielen Dank.
Wir freuen uns auf dich!
Das Programm der Renaissance: Freitag, 31. März 2023
Der ungewöhnliche Abend @ Ida Nowhere | 24. Februar 2023
„Es ist gar nicht kryptisch!“
befragte Pilsator*in
🧐 Sei live dabei und komm zur zweiten Runde Klassenkampf!
FREIBIER! von 19:30 bis 20:30 veganer Eiersalat und Klassenkampf nach Art des Hauses
Die erste Runde von Pilsator + Eiersalat (P+E) war ein wunderbarer Auftakt zum Klassenkampf, der nun einmal im Monat bei Ida Nowhere stattfindet. Das Ergebnis:
Die arbeitende Klasse gewinnt die erste Runde!
Wenn auch knapp… eine Zusammenfassung.
Klare Verhältnisse: Klassen-Realität Zunächst waren die obligatorischen Klassenübertritte zu verzeichnen. Die Selbsteinschätzung einzelner Teilnehmer*innen konnte die Dialektik des P+E Teams und der ausgeglichenen Gesellschaft nicht in allen Fällen überzeugen. So gab es neoliberale Tendenzen in der arbeitenden Klasse, die unverzüglich dazu führten, dass betroffene Personen zu den Neoliberalen wechseln mussten. Widerstand unterliegt der Beweispflicht. Doch es gab auch vorbildliche Pilsator*innen, die durch ihren Einsatz beim Freibier:Konsum punkten konnten.
Hinweis: Es muss kein Alkohol getrunken werden, um am Klassenkampf teilzunehmen! ➪ Geheime und offene Umfragen ermöglichen die Teilnahme, die auch proaktiv gefordert werden darf!
Und genauso kontrovers und kämpferisch ging der Wettkampf weiter. Die neoliberale Klasse nutzte ihre privilegierte Position wie zu erwarten war selbstredend für weitere Vorteile aus. So wurde der Versuch, die Super Mario Bros Challenge zu beeinflussen beinahe mit einem Strafbonus (Adorno) geahndet. Dennoch konnten sich neoliberale Tendenzen zunächst einmal durchsetzen, denn die egozentrische Haltung ignorierte die Forderungen der ausgeglichenen Gesellschaft. Quad erat D3monstrantum.
Kopf-an-Kopf-Rennen Die neoliberale Klasse hat durch eine herausragende Performance beim Argumente-Tennis einen beachtlichen Vorsprung aufbauen können. Die Hierarchisierung von methodischen Argumenten fällt auch bei Nicht – Verstehen – Wollen natürlich leicht. Der Vortrag Pitch zur Platzierung war daher tadellos. Der Konter aus der arbeitenden Klasse: zweimal Plenum und ein standhafter Streik wurden durchgezogen. Stark, aber zunächst einmal ergebnisoffen. Die Zuweisung der Themen zu den Argumenten anhand der RandomORDER!random-Methode baute den Lead der neoliberalen Klasse weiter aus.
Auf die Details kommt es an… Doch das Plebiszit hatte auch noch ein Wörtchen mitzureden. Die Befragungen liefen live über sog. digitale Mittel und die Ergebnisse wurden noch direkt ausgewertet: Einige wünschten sich, besoffener zu sein, andere waren voll und ganz überzeugt. Die Auswertung der Zuordnung beim Argumente-Tennis brachte den finalen Punktestand:
arbeitende Klasse: 7,7 neoliberale Klasse: 13,5
Ein Sieg für die Neoliberalen?
Nicht so schnell… Das Plebiszit hat es richtig erkannt und den nötigen Fokus bewiesen. Die Kategorien waren induktiv erstellt worden und die Auswertung musste qualitativ interpretiert werden. Nicht nur auf die Punktezahl kommt es an, sondern auch auf deren Aussage. Less is more, forderten die Parameter und somit steht fest: Die erste Runde geht an die arbeitende Klasse, die sich durch ihre standhafte Positionierung und solidarische Streuung durchsetzen konnte.
Super Mario Bros Challenge
Folgende Annahmen konnten durch das KI – gestützte Panoramikon aufgestellt werden:
Eine ausgeglichene Gesellschaft hat den Wert ±0
Die Polaritäten der Klassen sind kummulativ
Es bestehen Interdependenzen zwischen den Klassen
Interpolarisation konstituiert Trivialmaschine
das zu erwartende Ergebnis der Rekonstruktion: ±0 = 1
In den kommenden Ausgaben können nun die Hypothesen aufgestellt und reflektiert werden.
🤔 Worum geht es hier?
Pilsator + Eiersalat ist eine interaktive Workshop-Performance bestehend aus verschiedenen Disziplinen, die Teamfähigkeit, Fehlerkultur und Humor fördert. Dabei werden Positionen zum Klassenkampf reflektiert und sofort in einem (größtenteils) empirisch-friedfertigen Rahmen erkämpft.
Wenn das jetzt alles erst einmal verwirrend wirkt, dann liegt das daran, dass die nötige Distanz fehlt (vgl. Heisenberg, 1927).
Das löst sich selbstverständlich auf, wenn du live bei der nächsten Ausgabe von Pilsator + Eiersalat, am 24. Februar 2023 bei Ida Nowhere dabei bist. Wir freuen uns!
24. Februar 2023
Beginn: 18:00 Freibier: 19:30 bis 20:30 Eiersalat: durchgängig Klassenkampf: 20:30 bis 22:00
Am Freitag, 17. Juni ab 19 Uhr begrüßen wir wieder das Institut für Chaos. Die Störung geht weiter, doch lest am Besten selbst…
17.06.2022, 19:30 Uhr: Andrea Messner | Black out oder Zurück in die Zukunft
In den letzten Jahren wird vermehrt über die mangelnde Sichtbarkeit bestimmter Gruppen in der kanonischen Geschichtsrekonstruktion, in Schulbüchern, durch Denkmäler und Straßennamen – sowie über die impliziten und expliziten Folgen davon – diskutiert. Bücher werden geschrieben und umgeschrieben. Statuen werden gestürzt und aufgebaut. Prominent hat zuletzt die Black-Lives-Matter-Bewegung die tiefgreifende Verbindung zwischen geschichtlicher Erinnerung und aktuellen Anerkennungszusammenhängen adressiert.
Welche Geschichte wir uns erzählen, geht über unser Verständnis der Vergangenheit hinaus. Was erinnert wird, hat – im doppelten Sinne – Bedeutung für die Gegenwart. Geschichte ist ein umkämpftes Feld. Seit jeher wurden Versuche unternommen, sich aktiv und widerständig in das Rekonstruktionsgeschehen der Geschichte einzuschreiben und die hegemoniale Geschichtsaneignung mit ihren Legitimationszusammenhängen infrage zu stellen. Diese Versuche sind nicht nur in die Vergangenheit blickende historiographische Bemühungen, sondern zielen auch auf eine Veränderung für die Gegenwart, in der sie formuliert werden; sie zielen auf eine Perspektiv- bzw. Haltungsverschiebung, auf Wandel. Jenseits jedes Geschichtsrevisionismus werden der kanonisch erinnerten „Geschichte“ „Gegen-Geschichten“ gegenübergestellt mit der Intention zu stören, verstören, zerstören.
An diesem Abend wollen wir eine kleine (Wieder-Entdeckungs-)Reise von der biblischen Figur der Eva zu Black-Lives-Matter unternehmen und anhand einiger Fallbeispiele gemeinsam der Frage nachgehen, warum eine andere Interpretation der Geschichte auch einen anderen Blick auf die Gegenwart einfordert; wie die Wieder-Entdeckung und Re-Lektüre historischer Figuren ein emanzipativer Störfaktor gegenwärtiger Unterdrückungsverhältnisse sein kann; was das Erinnern von „Gegen-Geschichte(n)“ vermag.
Bio
Andrea Messner hat Philosophie, Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte in München, Rom, Berlin und St. Andrews studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied des GRKs Normativität, Kritik, Wandel, wo sie in ihrer Doktorarbeit das kritische Potential von „Gegen-Geschichte(n)“ untersucht. Nebenbei arbeitet Andrea als freie Übersetzerin; in Kürze erscheint im Freigeist Verlag Berlin das von ihr ins Deutsche übersetzte Buch Dostojewski. Philosophie, Roman und religiöse Erfahrung des italienischen Philosophen Luigi Pareyson.
Zum Institut für Chaos:
Nach zwei Jahren der Entsagung ist das Institut für Chaos endlich wieder zurück mit einer neuen Veranstaltungsreihe. In diesem Jahr wollen wir uns mit dem Phänomen der Störung auseinandersetzen. Das oft negativ konnotierte Konzept führt uns an die Grenzen der Normalität und erlaubt es uns, einen reflektierenden Blick auf unsere gesellschaftlichen und kulturellen Strukturen zu werfen. Wir fragen nach der Konstitution der Störung und wollen versuchen, zu verstehen, warum manche Dinge als Störung bezeichnet werden und andere nicht. Was drückt das Phänomen der Störung konkret aus? Was wird eigentlich gestört? Sind Störungen ausschließlich negativ zu verstehen? Gemeinsam mit Expert*innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachrichtungen wollen wir diesen Fragen einmal im Monat auf den Grund gehen. Im Anschluss an die Vorträge sind alle eingeladen den Abend bei einem gemeinsamen Getränk an der Bar ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf euch. Und: wer nicht gestört werden möchte, ist schon gestört.
Diese nehmen wir den Herbst ganz leicht und verwöhnen euch beim energetischen Energiegewinn zum Zuschauen. Die Wellness World von DIVINA öffnet ihre Pforten und lädt euch zur Entspannung per Unterhaltung ein. Einfach pure cozyness genießen. Freitag,13. November 2015. Ab 20 Uhr geöffnet. Bussis!
____
DIVINA
After her appearance in the French countryside last summer DIVINA is coming to Berlin once again to give a fantastic show!
Come and meet her, come and get know her, she wants you there
Come to experience the divine energy and welcome the cozy, pure and wellness world
Join us for a night full of magic, glam, beauty, joy, fun and music
What is DIVINA?
Divina is feminine spirit channeled to physical reality
Divina is sacred manifestation, coming from the infinity of the universe
Divina is feminine power
Divina is pure glam
Divina is sensuality
Divina is beauty
Divina is love
She is coming to tell you something
She is coming to give you a lesson
She is coming to shake your mind
She is coming to heal you with a laugh!
Curious?
Come to the show, there are things that can not be described with words, you just need to experience them by yourself ;-)
DIVINA SHOW
She is coming
The feminine spirit wants to see the light through the physical world
The forces of the universe want her here
She wants to give you something
She wants to reach your heart
The show is coming
She wants to seduce you
She wants to play with her beauty
She is full of love, full of passion and wants to share it with you
Manifestation
Getting to physical
Interaction
Her body moving through space
She talks to you
She plays for you
She teaches you
Musical
The melody makes magic
Harmony is being played
A voice is being heard
The light is all around
The music resonates our inner sounds
Enjoy the here and now
She is here!
DIVINA!
♥
After Show music to keep the divine flow
Best DIVINA music beats, stay for a while… ;-)
Feel free to bring your camera ( She loves to strike a pose )
But don’t forget to bring your heart and your best self!
And if for any reason that day hasn’t been good, come for a change! ;-)
When: Friday 13th November
Bar open from 20:00hs
Doors to cozy world from 21:00hs Show: 21:30hs (SHARP!)
Be early to get a good spot!
Entrance exchange: as this is a special event there will be a divine „modus operandum“ donation based system: Give from your heart: at the end of the show you give what you think it’s worth! ( from five euros to infinite is suggested )
Any currency is valid… cheques… bank transfers… DIVINA is international and universal! gold…silver… jewelry… goods… everything is welcome! ;-D
Your contribution will support DIVINA to keep growing and expanding ;-)
Neukölln sanieren.
von Wanda Dubrau / golden society
Eine performative Revue über Veränderung, Nostalgie und Aufbruch.
Wut, Nachbarschaft und Immobilienmarkt.
Ohnmacht und Macht. Sowie die Liebe zu einem Bezirk.
Anhand von persönlichen Erinnerungen, Fakten und Anekdoten versucht Wanda Dubrau ein Bild von Neukölln zu zeichnen. Vergangenes, das Jetzt und das Werdende knallen dabei aufeinander und bewegen sich irgendwo zwischen Lieblingskneipe und Verdrängung. Konflikte kommen auf, Fragen werden gestellt, Handlungsmöglichkeiten angeboten. Absurdität trifft auf puren Ernst.
mit Wanda Dubrau, André Morgenstern, Timo Dege und weiteren Neuköllner*innen
Weiter Aufführung: 13.6., 20 Uhr, Heimathafen Neukölln, Studio
mit freundlicher Unterstützung des Katharinenhof, der Lebenshilfe Hertzbergstraße, sowie Batman Elektronik
gefördert durch die Einstiegsförderung- Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei- Kulturelle Angelegenheiten
HOLLER! The 5th edition of your most favorite evening for performance will take place on april 10th at Ida Nowhere.
——————deutsch version:
HOHO! Die fünfte Ausgabe eueres liebsten Abends der Performance-Kunst-Beweihung. Am 10. April in Ida Nowhere. Eintritt frei, Spenden an die Künstler werden erbeten. Wohl an.
xox,
dadaistisches bauhaus.
————————–
The program so far:
++++
Performances:
++++
PRINCE WILLIAM E. MORRIS – The Gray Wall
Debut performance. A theatre piece. It’s dramatic, graphic and speaks from the voice and mind of a killer. A man on death row speaks of inevitable infatuation and betrayal.
http://www.princewilliamemorris.com/
++++
JOAN S D and KATE McD — DIS place
A performance for texts-in-progress, tape and voice about places—finding them, losing them, falling into them.
++++
BORA MICROCOSME – untitled
„EMPTINESS.
I’M TRYING OUT EXPIATION YOU GAVE ME.
HOLES INSIDE.
BLUE SILENCE.
MULTIPLE FALLS.
YOU ARE EMPTY.
WE ARE EMPTINESS.
INSIPID“
LIFT OFF!
The 4th issue of PERFORMATIVE . FRIDAY! will take place on march 6th at Ida Nowhere!
Still hungover from 100° Festival? Good! So be ready for the upcoming edition of PERFORMATIVE FRIDAY! And for those who missed the performance of ONE : THIRD at sophiensaele, no hustle, babes! On March 6th you will get another chance! Plus hell of a further program!
————————————————- PROGRAM:
ONE : THIRD COLLECTIVE – Fate of the Galaxies
„Periodically galaxies cross too close one another
objects of different philosophy begin to interact
attract themselves
slow down
Unravel one of their arms
they do not collide but fly by each other
brief interaction sets in motion tremendous changes
they are drawing back together
their shapes rearrange
flashes accompany creation of new stars
but most of the time nothing happens.”
This is a collaborative project based on resurrecting forgotten memories.
I purchased a plastic bag full of Super 8 reels for 10€ at the flea market. When screening them at home i discovered that what i had in my hands was nothing but somebody’s family memories. After the first shock, i began to feel really disgusted by the fact of this memories being sold, rejected or, at least, forgotten. I projected all the footage and cut it in one minute length clips which didn’t follow any intention or idea and that i offered to writers to give them a second life. The idea was to invent a fictional context for those memories with unknown origin, to write a story in first person that made them their own. So those orphan keepsakes could recover the lost value. And in a certain way, the idea was also to emulate the way our own memory works.
Constellation is an experimental juggling piece which raises the question of what happens when an unstoppable force meets a very short attention span.
Sattyr Sun
Debuts some of his songs. For the first time we will be pleased by contemporary korean-chinese music.
Here’s some lyrics:
»Hypernation, private nation,
When I close my eyes a new world before me,
I’m travelling backward, I’m travelling forward,
Three dimensions can not confine me.
Don’t recall my name, a stranger in my name,
Time and memory have played a trick on me,
I’m reading a sign, I’m sending a sign,
Certain in mind what the future will be.«
The 3rd issue is happening — February, 6th 2015 at Ida Nowhere.
Entry: Free (Donations for performers will be asked)
Am 6. Februar 2015 bietet Ida Nowhere erneut die Gelegenheit, sich in einer bunten Mischung an Performance, Video-Installation und Extravaganzen zu verlieren, um sich in entspannter Atmosphäre des Ausklangs wiederzufinden.
Geöffnet ab 19 Uhr. Performances beginnen 20 Uhr (pünktlich, uh-huh!)
Das Programm:
———————————
António Onio – POWER OF VULNERABILITY
Power of Vulnerability is a lecture performance created in the context of the “Queer Free Thinking and Self-Expression” day in London 2014. This play of strengths and energies, the power threshold of the public/audience separation, its erratic movement practices – everything leads to the same end: a place of realness where actions can transcend space, and words can transcend people. The artist firmly believes that this context is only reachable through self-exposure and shameless weakness: the power of vulnerability.
Aliens is a performance that deals with the situation of being part of the audience and being part of the performance. Is there a difference and what are the specific symptoms of it? The audience/performer relationship is explored and expanded in this 50 person, 10 minute show. It’s short, sweet, and hopefully powerful
Created by Glenn Crossley and assisted by Elizabeth Kundela.
Wahshi Kuhi is an artist and human rights activist from Kurdistan, Iran. Born in 1979, he grew up surrounded by war. Unlike the other children, he was always frightened. His family was politically involved and his father went to jail twice for his activities. Wahshi fled his country at the age of 23. He studied Art at the Salahaddin University-Hawler (SUH) in Erbil, Iraq, and graduated in Plastic Art.
Today, Wahshi lives and works in Berlin. Most of his installations and live performances are politically motivated. But this Friday, it’s all about LOVE. “My heart craves for love, but my head wants something else. What can the heart do?” We will explore.
Ab Dezember veranstaltet Dadaistisches Bauhaus einen Performance Abend jeden ersten Freitag des Monats in Ida Nowhere.
First issues program
Installation/ Happening:
andigun
virtual crucifiction
An interactive virtual installation featured by Guru Gunnesh:
Become your own personal Jesus and receive instant redemption just by raising you arms (no religious memberships needed).
Learn the concept of convexHull( contours[i], hull[i], false ) and the awesome convexityDefects( contours[i],hull[i], convDef[i] ) !
God is inside the holy code and he/she/it will see you through their single eye.
“greenhouse” is an ongoing physical research based on the process of photosynthesis. It is an improvisational score, investigating questions of intake, reaction, synthesis, and exuberance. I imagine this work as a practice in coming alive.