Kategorien
48 H Neukölln Events

NLU_Emblem _Generator

Gestalte ein persönliches Emblem** deiner Utopie im Neoliberalismus. Fülle einfach das Formular aus und ca. eine Stunde später kannst du das Ergebnis sehen. Auf Instagram, auf unserer Galerie-Seite und live vor Ort @IdaNowhere. 🙌

    Danke bis hierher. 🙏 Nun kommt der kreative Teil:

    🤓 hier findest du Infos zum Datenschutz: Datenschutzerklärung

    Danke dir für die Teilnahme! ✌️

    **Die Kunstform des Emblems entstand im 16. und 17. Jahrhundert und ist eng mit der literarischen Gattung der Emblematik verbunden. Embleme waren eine Form der visuellen Kommunikation, die Bild, Text und Symbolik kombinierte, um moralische, religiöse oder philosophische Ideen auszudrücken.

    Ein Emblem besteht typischerweise aus drei Komponenten: dem pictura (Bild), dem inscriptio (Text) und der subscriptio (Erklärung). Das Bild ist oft eine allegorische Darstellung, die eine Szene oder ein Objekt darstellt, das metaphorisch auf eine bestimmte Bedeutung verweist. Der Text besteht aus einem kurzen Spruch, Vers oder Zitat, der das Bild interpretiert oder ergänzt. Die Subskription enthält eine ausführlichere Erklärung oder moralische Lehre, die dem Leser helfen soll, die Bedeutung des Emblems zu verstehen.

    Emblematische Kunstwerke wurden oft in Büchern oder auf anderen Medien wie Kupferstichen oder Gemälden präsentiert. Sie dienten dazu, moralische oder philosophische Konzepte auf eine zugängliche und leicht verständliche Weise zu vermitteln. Oft wurden sie in Bildungs- und Erziehungskontexten eingesetzt, um moralische Werte zu vermitteln oder zum Nachdenken anzuregen.

    Die Kunst des Emblemzeichnens erforderte ein breites Wissen über Literatur, Mythologie, Symbolik und philosophische Konzepte. Künstler und Schriftsteller arbeiteten oft zusammen, um Embleme zu gestalten, wobei Künstler *innen das Bild schufen und Schriftsteller*innen den Text verfassten. Durch die Kombination von Bildern und Texten schufen sie komplexe, mehrschichtige Werke, die verschiedene Interpretationen zuließen und zum Nachdenken anregten.

    Die Kunst des Emblems hatte einen bedeutenden Einfluss auf die spätere Ikonografie und Symbolik sowie auf die Entwicklung von Kunstformen wie der Heraldik und der Wappenkunst. Sie stellt eine einzigartige Verbindung von Bildender Kunst, Literatur und Philosophie dar und bietet einen Einblick in die kulturellen und intellektuellen Strömungen der damaligen Zeit.


    Datenschutzerklärung

    Gib uns nur die Daten, die du ohnehin auf allen anderen Plattformen hinterlassen würdest (wir wissen, dass du einen heimlichen Amazon Account hast…). Veröffentlichen werden wir deine Beiträge auf Instagram (👈 es gelten deren Datenschutzbestimmungen 👁). Du weißt worauf, du dich einlässt (#Neuland) und darf gerne auch lügen. Wir empfehlen bei Zweifel einen erfundenen Namen zu hinterlassen.

    Wir sind prinzipiell überhaupt nicht an deinen Daten interessiert, freuen uns aber über deine Beiträge, um gemeinsam eine Soziale Plastik als Kunstprojekt zu schaffen.

    Wir legen großen Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie wir deine personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Kunstperformance nutzen.

    1. Verantwortliche Stelle

    Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist Ida Nowhere, Donaustr. 79, 12043 Rixdorf, spambot@ida-nowhere.com.

    1. Zweck der Datenverarbeitung

    Wir nutzen deine personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der Durchführung unserer Kunstperformance. Dies beinhaltet die Veröffentlichung von Inhalten auf Instagram und YouTube im Rahmen unserer künstlerischen Darbietung.

    1. Arten der verarbeiteten Daten

    Im Rahmen unserer Kunstperformance können wir folgende Arten von personenbezogenen Daten erheben:

    • Name
    • E-Mail-Adresse
    • Instagram-Account
    • Fragen und Antworten im Zusammenhang mit der Kunstperformance
    • Gegebenenfalls weitere von dir bereitgestellte Informationen
    1. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

    Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund deiner Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

    1. Speicherung und Weitergabe von Daten

    Wir speichern und verarbeiten deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen unserer Kunstperformance. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung der Kunstperformance erforderlich ist oder wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

    1. Datensicherheit

    Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und unbefugter Offenlegung zu schützen.

    1. Dauer der Datenspeicherung

    Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks der Kunstperformance erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.

    1. Deine Rechte

    Du hast das Recht, Auskunft über die von uns über dich gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und gegebenenfalls eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Darüber hinaus hast du das Recht, einer Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen und deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

    1. Kontakt

    Bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes und unserer Kunstperformance kannst du uns unter spambot@ida-nowhere.com erreichen.

    Kategorien
    Archive Events

    IfC | Friedrich Weißbach: Aller Anfang ist schwer

    Hej! Wahnsinn, nach der Renaissance fangen wir sogar noch einmal an… Am Samstag, 03. Juni ab 19:30 Uhr begrüßen wir wieder das Institut für Chaos. Als Prokrastination-Expert*innen kennen wir das aus dem daily Alltag: Aller Anfang ist schwer…

    03.06.2023, 19:30 Uhr:
    Friedrich Weißbach | Aller Anfang ist schwer

    Die Vortragsreihe: Wir leben in einer Welt in der ein einfaches Weiterso nicht mehr tolerabel ist. Wie das Damoklesschwert schwebt die Zukunft über unseren Köpfen. Kriege, Hungersnöte, wachsende soziale Spaltungen und nicht zuletzt der immer spürbarer werdende Klimawandel schreien nach einer Vollbremsung und einem radikalen Neuanfang. Doch was bedeutet es, neu anzufangen? Beginnt ein Neuanfang beim einzelnen Individuum oder muss er notwendig immer schon sozial gedacht werden? Ist ein Neuanfang überhaupt möglich? Oder müssen wir diesen Gedanken in das Reich der Phantasie verbannen? In der diesjährigen Reihe des Instituts für Chaos wollen wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen. Gemeinsam wollen wir über die Möglichkeiten eines alles verändernden Neuanfangs nachdenken und damit den Beginn einer anderen Welt zeichnen. 

    Zum Vortrag

    In der Auftaktveranstaltung der diesjährigen Vortragsreihe führt Friedrich Weißbach in die Thematik des Neuanfangs ein und öffnet erste Perspektiven auf die Problemstellungen, die uns bei der Auseinandersetzung mit dem Phänomen begegnen. Ausgehend von einer ideengeschichtlichen Einordnung des Konzepts fragt er, inwiefern ein Neuanfang zwischen den Polen von individueller Freiheit und gesellschaftlicher sowie materialistischer Abhängigkeit möglich ist.

    Ein Blick in die Ideengeschichte des Neuanfangs zeigt, dass die Idee des Neuanfangs keineswegs schon immer existent war, sondern sich erst ausgehend von der jüdisch-christlichen Kulturtradition zu einem Kerngedanken unseres gesellschaftlichen Denkens etabliert hat. Während Langezeit das Universum und die Welt als ein sich wiederholender Kreislauf eines Immergleichen verstanden wurde, entwickelte sich mit der Idee des Neuanfangs nicht nur die Vorstellung einer Sonderstellung des Menschen, sondern auch der Gedanke einer fortschreitenden Geschichte, die unsere heutigen Vorstellungen von Politik, Ökonomie, Kultur und Ästhetik stark prägte.

    Spätestens mit dem Zeitalter des Anthropozäns und dessen immer deutlicher werdenden Folgen für die Umwelt wird die Rolle des Menschen als Gestalter der Welt kritisch hinterfragt. Wir stehen vor der Herausforderung, dass die Idee des Neuanfangs auf der einen Seite wesentlich mitverantwortlich für viele heutige Probleme ist und auf der anderen Seite die globale Situation nach einem wirklichen Neuanfang im Sinne eines allesumgreifenden Umbruchs sowohl im Denken als auch im Umgang mit der Welt schreit. Wie wir mit dieser widersprüchlichen Lage umgehen können, soll in dem Vortrag erörtert werden.

    Über den Vortragenden

    Friedrich Weißbach hat Philosophie und Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert, wo er von 2020-23 am Institutfür Sozialwissenschaft gelehrt hat. Seit 2023 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Münster. Zudem arbeitet er als fester freier Autor für das Philosophie Magazin und schreibt als freier Journalist für die monopol und ZeitOnline. Er ist Gründer und Leiter des Instituts für Chaos.


    Zum Institut für Chaos:

    Das Institut für Chaos ist ein Veranstaltungsraum für Vorträge aus Wissenschaft und Kultur. 2016 wurde das Projekt von Miriam Amin und Friedrich Weißbach ins Leben gerufen. Ziel der Veranstaltungen ist es, jungen Wissenschaftler*innen außerhalb des universitären Kontextes einen Raum zu geben, in dem sie ihr fachliches Wissen einem breiten Publikum vorstellen können. Dafür wird jährlich ein neues Thema gewählt, dem wir uns von unterschiedlichen Standpunkten aus näher wollen.

    Wir verfolgen den Anspruch, aus den wissenschaftlichen Fachgesprächen herauszutreten und die Inhalte auf einer niedrigschwelligen Art und Weise zu vermitteln. Dabei verstehen wir uns als Ort der Begegnung, wo die Zuschauer und Zuschauerinnen eingeladen werden, einen Blick in andere wissenschaftliche Felder zu werfen.

    Die Veranstaltungsreihe finden einmal im Monat in den Räumlichkeiten des Kollektivs Ida Nowhere statt. Vor und nach den etwa 45 Minuten dauernden Vorträgen gibt es kühle Getränke und gute Musik.

    Kategorien
    Events

    Ida Renaissance

    Ida Soli Veranstaltung mit Ausstellung + Moglis 40er/ KNSTRKT

    WELTPREMIERE

    Es mag euch verwundern, doch die Ida feiert Renaissance. 13 1/2 Jahre gibt es die schönste Oma in Rixdorf schon. Zeit also, wieder geboren zu werden. Der ungefragte Dadaist hat hierzu eine Ausstellung entworfen und zeigt Malereien, Drucke und typische Obskuritäten aus 13 1/2 Jahren Handlungsdadaismus: „Warum nicht? Gerne.“ Und dann gleich mit soviel Inhalt. 

    Es waren komische letzte Jahre und die Ida möchte sich davon häuten. Ein bißchen frische Haut tut gut. 

    Um neue Haut und Fettcreme für die Ida zu besorgen, bittet der Hausmeister sein Geburtstagspublikum auf die übliche Bravo/ InTouch/ Warhammer und Wurstsemmel vom Späti oder sonstiger Geschenke zu verzichten und an dieser statt einen Solibeitrag für die gute alte Ida zu spenden. 

    Damit unterstützt ihr nicht nur die schönste Oma aus Rixdorf, sondern auch einen Ort, der euch und den Kiez glücklich macht. Vielen Dank. 

    Wir freuen uns auf dich!

    Das Programm der Renaissance: 
    Freitag, 31. März 2023

    18:00 Eröffnung Ausstellung „Warum nicht? Gerne.“ // Obskuritäten 

    20:00 Chor vom Band: Danke für 40 Jahre Hausmeister 

    – eine Performance von Random Dadaist 

    21:00 KNSTRKT Live in Konzert // Punk aus Rixdorf

    22:00 DJ Dosenbier tbd.

    Für Speis und Trank wird gesorgt durch Grumpy Catering.

    Zusammenfassung:

    Soli Event für Ida Nowhere / Ausstellung / Konzert / Geburtstag

    Ida Renaissance – Eine Oma häutet sich

    Ausstellung „Warum nicht? Gerne.“ /
    40. Geburtstag Hausmeister |
    KNSTRKT – Punk aus Rixdorf \

    Freitag, 31. März 2023

    Ab 18 Uhr in Ida Nowhere
    Donaustraße 79, 12043 Rixdorf

    Oi! wer nicht erscheint ist selber schuld !

    Kategorien
    Events

    Pilsator + Eiersalat (vegan) II

    Der ungewöhnliche Abend @ Ida Nowhere | 24. Februar 2023

    Es ist gar nicht kryptisch!

    befragte Pilsator*in

    🧐 Sei live dabei und komm zur zweiten Runde Klassenkampf!

    FREIBIER! von 19:30 bis 20:30
    veganer Eiersalat und Klassenkampf nach Art des Hauses

    Die erste Runde von Pilsator + Eiersalat (P+E) war ein wunderbarer Auftakt zum Klassenkampf, der nun einmal im Monat bei Ida Nowhere stattfindet. Das Ergebnis:

    Die arbeitende Klasse gewinnt die erste Runde!

    Wenn auch knapp… eine Zusammenfassung.

    Klare Verhältnisse: Klassen-Realität
    Zunächst waren die obligatorischen Klassenübertritte zu verzeichnen. Die Selbsteinschätzung einzelner Teilnehmer*innen konnte die Dialektik des P+E Teams und der ausgeglichenen Gesellschaft nicht in allen Fällen überzeugen. So gab es neoliberale Tendenzen in der arbeitenden Klasse, die unverzüglich dazu führten, dass betroffene Personen zu den Neoliberalen wechseln mussten. Widerstand unterliegt der Beweispflicht. Doch es gab auch vorbildliche Pilsator*innen, die durch ihren Einsatz beim Freibier:Konsum punkten konnten. 

    Hinweis: Es muss kein Alkohol getrunken werden, um am Klassenkampf teilzunehmen!
    Geheime und offene Umfragen ermöglichen die Teilnahme, die auch proaktiv gefordert werden darf!

    Und genauso kontrovers und kämpferisch ging der Wettkampf weiter. Die neoliberale Klasse nutzte ihre privilegierte Position wie zu erwarten war selbstredend für weitere Vorteile aus. So wurde der Versuch, die Super Mario Bros Challenge zu beeinflussen beinahe mit einem Strafbonus (Adorno) geahndet. Dennoch konnten sich neoliberale Tendenzen zunächst einmal durchsetzen, denn die egozentrische Haltung ignorierte die Forderungen der ausgeglichenen Gesellschaft. Quad erat D3monstrantum

    Kopf-an-Kopf-Rennen
    Die neoliberale Klasse hat durch eine herausragende Performance beim Argumente-Tennis einen beachtlichen Vorsprung aufbauen können. Die Hierarchisierung von methodischen Argumenten fällt auch bei Nicht – Verstehen – Wollen natürlich leicht. Der Vortrag Pitch zur Platzierung war daher tadellos. Der Konter aus der arbeitenden Klasse: zweimal Plenum und ein standhafter Streik wurden durchgezogen. Stark, aber zunächst einmal ergebnisoffen. Die Zuweisung der Themen zu den Argumenten anhand der RandomORDER!random-Methode baute den Lead der neoliberalen Klasse weiter aus. 

    Auf die Details kommt es an…
    Doch das Plebiszit hatte auch noch ein Wörtchen mitzureden. Die Befragungen liefen live über sog. digitale Mittel und die Ergebnisse wurden noch direkt ausgewertet: Einige wünschten sich, besoffener zu sein, andere waren voll und ganz überzeugt. Die Auswertung der Zuordnung beim Argumente-Tennis brachte den finalen Punktestand:

    arbeitende Klasse: 7,7
    neoliberale Klasse: 13,5

    Ein Sieg für die Neoliberalen?  

    Nicht so schnell… Das Plebiszit hat es richtig erkannt und den nötigen Fokus bewiesen. Die Kategorien waren induktiv erstellt worden und die Auswertung musste qualitativ interpretiert werden. Nicht nur auf die Punktezahl kommt es an, sondern auch auf deren Aussage. Less is more, forderten die Parameter und somit steht fest: Die erste Runde geht an die arbeitende Klasse, die sich durch ihre standhafte Positionierung und solidarische Streuung durchsetzen konnte.

    Super Mario Bros Challenge

    Folgende Annahmen konnten durch das KI – gestützte Panoramikon aufgestellt werden: 

    • Eine ausgeglichene Gesellschaft hat den Wert ±0
    • Die Polaritäten der Klassen sind kummulativ
    • Es bestehen Interdependenzen zwischen den Klassen
    • Interpolarisation konstituiert Trivialmaschine
    • das zu erwartende Ergebnis der Rekonstruktion:  ±0 = 1

    In den kommenden Ausgaben können nun die Hypothesen aufgestellt und reflektiert werden.

    🤔 Worum geht es hier?

    Pilsator + Eiersalat ist eine interaktive Workshop-Performance bestehend aus verschiedenen Disziplinen, die Teamfähigkeit, Fehlerkultur und Humor fördert. Dabei werden Positionen zum Klassenkampf reflektiert und sofort in einem (größtenteils) empirisch-friedfertigen Rahmen erkämpft.

    Wenn das jetzt alles erst einmal verwirrend wirkt, dann liegt das daran, dass die nötige Distanz fehlt (vgl. Heisenberg, 1927).

    Das löst sich selbstverständlich auf, wenn du live bei der nächsten Ausgabe von Pilsator + Eiersalat, am 24. Februar 2023 bei Ida Nowhere dabei bist. Wir freuen uns!


    24. Februar 2023

    Beginn: 18:00
    Freibier: 19:30 bis 20:30
    Eiersalat: durchgängig
    Klassenkampf: 20:30 bis 22:00

    Eine Produktion von: dadaistisches bauhaus 2023

    *ja, auf einem NES von 1987

    Kategorien
    Events

    Ida Nowhere grüßt euch!

    Hinweis: Die Webseite ist derzeit im Umbau.

    Danke für euer Verständnis! Wir renovieren so schnell wir können, und präsentieren uns dann bald in einem neuen Antlitz! JUHU!

    Bisherige Veranstaltungen 👉 hier.

    Kategorien
    Events

    IfC | Andrea Messner: Black out oder Zurück in die Zukunft

    Am Freitag, 17. Juni ab 19 Uhr begrüßen wir wieder das Institut für Chaos. Die Störung geht weiter, doch lest am Besten selbst…

    17.06.2022, 19:30 Uhr:
    Andrea Messner | Black out oder Zurück in die Zukunft

    In den letzten Jahren wird vermehrt über die mangelnde Sichtbarkeit bestimmter Gruppen in der kanonischen Geschichtsrekonstruktion, in Schulbüchern, durch Denkmäler und Straßennamen – sowie über die impliziten und expliziten Folgen davon – diskutiert. Bücher werden geschrieben und umgeschrieben. Statuen werden gestürzt und aufgebaut. Prominent hat zuletzt die Black-Lives-Matter-Bewegung die tiefgreifende Verbindung zwischen geschichtlicher Erinnerung und aktuellen Anerkennungszusammenhängen adressiert.

    Welche Geschichte wir uns erzählen, geht über unser Verständnis der Vergangenheit hinaus. Was erinnert wird, hat – im doppelten Sinne – Bedeutung für die Gegenwart. Geschichte ist ein umkämpftes Feld. Seit jeher wurden Versuche unternommen, sich aktiv und widerständig in das Rekonstruktionsgeschehen der Geschichte einzuschreiben und die hegemoniale Geschichtsaneignung mit ihren Legitimationszusammenhängen infrage zu stellen. Diese Versuche sind nicht nur in die Vergangenheit blickende historiographische Bemühungen, sondern zielen auch auf eine Veränderung für die Gegenwart, in der sie formuliert werden; sie zielen auf eine Perspektiv- bzw. Haltungsverschiebung, auf Wandel. Jenseits jedes Geschichtsrevisionismus werden der kanonisch erinnerten „Geschichte“ „Gegen-Geschichten“ gegenübergestellt mit der Intention zu stören, verstören, zerstören.

    An diesem Abend wollen wir eine kleine (Wieder-Entdeckungs-)Reise von der biblischen Figur der Eva zu Black-Lives-Matter unternehmen und anhand einiger Fallbeispiele gemeinsam der Frage nachgehen, warum eine andere Interpretation der Geschichte auch einen anderen Blick auf die Gegenwart einfordert; wie die Wieder-Entdeckung und Re-Lektüre historischer Figuren ein emanzipativer Störfaktor gegenwärtiger Unterdrückungsverhältnisse sein kann; was das Erinnern von „Gegen-Geschichte(n)“ vermag.

    Bio

    Andrea Messner hat Philosophie, Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte in München, Rom, Berlin und St. Andrews studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied des GRKs Normativität, Kritik, Wandel, wo sie in ihrer Doktorarbeit das kritische Potential von „Gegen-Geschichte(n)“ untersucht. Nebenbei arbeitet Andrea als freie Übersetzerin; in Kürze erscheint im Freigeist Verlag Berlin das von ihr ins Deutsche übersetzte Buch Dostojewski. Philosophie, Roman und religiöse Erfahrung des italienischen Philosophen Luigi Pareyson.

    Zum Institut für Chaos:

    Nach zwei Jahren der Entsagung ist das Institut für Chaos endlich wieder zurück mit einer neuen Veranstaltungsreihe. In diesem Jahr wollen wir uns mit dem Phänomen der Störung auseinandersetzen. Das oft negativ konnotierte Konzept führt uns an die Grenzen der Normalität und erlaubt es uns, einen reflektierenden Blick auf unsere gesellschaftlichen und kulturellen Strukturen zu werfen. Wir fragen nach der Konstitution der Störung und wollen versuchen, zu verstehen, warum manche Dinge als Störung bezeichnet werden und andere nicht. Was drückt das Phänomen der Störung konkret aus? Was wird eigentlich gestört? Sind Störungen ausschließlich negativ zu verstehen? Gemeinsam mit Expert*innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachrichtungen wollen wir diesen Fragen einmal im Monat auf den Grund gehen. Im Anschluss an die Vorträge sind alle eingeladen den Abend bei einem gemeinsamen Getränk an der Bar ausklingen zu lassen.

    Wir freuen uns auf euch. Und: wer nicht gestört werden möchte, ist schon gestört.

    Kategorien
    Events

    … wir wissen nicht,

    … was die Zukunft bringt.

    Aber bleib auf der Lauer, Ida Nowhere schläft nicht.