Kategorien
Archive

Samstag, 26. März: ISDSSW 2011

Ida Nowhere proudly presents:

isdsss_web

ISDSSW 2011 ist das Castingshow Highlight des Jahres!
Die 1. Waffel wird die erfolgreichste in der Geschichte von Ida Nowhere sucht den Super Singer Songwriter.

The first
Open Stage for Singer Songwriters

am Samstag, 26. März 2011

Einlass: 18h
Open Stage: 20 – 22h

Es sind bereits einige Singer Songwriter geladen,
wenn auch DU teilnehmen und 2-3 Songs darbieten willst, bist DU herzlichst eingeladen.

Das Publikum und die Musiker wählen ihren liebsten Künstler aus.
The Winner takes it all !

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die zum Zeitpunkt Ihrer Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Mitarbeiter der teilnehmenden Apotheken sowie deren Angehörige und mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das Ida Nowhere Applausometer: (by Andi Guntermann)
2011-03-26_isdssw1-6_applausometer

Dario Chillemi: (10.325.362 Applaus Punkte – 1. Platz)
www.myspace.com/dariochillemi
2011-03-26_isdssw1-15_dario 2011-03-26_isdssw1-17_dario 2011-03-26_isdssw1-18_dario

Mirco Tesla: (10.298.568 Applaus Punkte – 2. Platz)
2011-03-26_isdssw1-3_mirco 2011-03-26_isdssw1-7_mirco

Lars Dassow: (6.354.845 Applaus Punkte – 3. Platz)
http://www.myspace.com/ichliebedichsosehr
2011-03-26_isdssw1-10_lars 2011-03-26_isdssw1-11_lars 2011-03-26_isdssw1-14_lars

Kategorien
Archive

28./29./30. Januar: DAS Weekend – Ida Nowhere meets the Generative Art Class* & Friends

FLYER_DAS_weekend_ida-genart-02_640pxdaslogoAn audio-visual rendezvous:
IDA NOWHERE meets
the GENERATIVE ART CLASS* & FRIENDS
* [ UdK Berlin ]

am 28. +  29. + 30. Januar 2011
als Teil des Digital Art  & Sound (DAS) Weekend

Öffnungszeiten: 18:00 – 22:00
Konzerte: 19:00 – 22:00

DE
Drei Tage audiovisuelle live Performances, Shows, Installationen und mehr. Eine Gruppe von ca. 25 KünstlerInnen, grossteils aus der Klasse Generative Art/Computational Art an der UdK Berlin, werden eine breite Vielfalt von Arbeiten zeigen; wir erkunden verschiedende Konzepte für improvisierte Performance, spielen in verschiedenen Kombinationen, reihum künstlerische Begegnungen in Echtzeit, und andere Experimente. Man kann erwarten, folgendes zu hören: Netzwerk-Musik mit unplugged laptops, mit kybernetischen analogen Gehirnen erzeugte Klänge, sehr individuell gestaltete audiovisuelle Controller, die mit Konzepten wie “All you need is gloves”, “perception/cognition/action” und „audio-visual instruments“ entwickelt wurden; akusto-elektrische Papier-Instrumente auf Basis von “tangible auditory interfaces” und andere Zugänge zu Improvisation mit analog/digital hybriden Anordnungen.

EN
Three days of audiovisual live performances, shows, installations, and more. A group of ca. 25 artists, mostly from the Generative Art/Computational Art Class at UdK Berlin, will be showing a wide variety of works; exploring different concepts for improvised performance, playing in different combinations, taking turns with realtime artistic encounters, and other experiments. One can expect to hear network music with unplugged laptops, sounds generated with cybernetic analog brains, highly personalised audio/visual controllers based on workshop concepts like “All you need is gloves”, “perception/cognition/action” and „audio-visual instruments“; acousto-electric paper instruments based on “tangible auditory interfaces”, and other approaches to improvisation with analog/digital hybrid assemblages.

mit: Vera Albers, Javier Blanco, Bernhard Bauch, Till Bovermann, Caro Bräuer, Alberto de Campo, Tiago Cutileiro, Jessica Ekomane Etoua, Annie Goh, Andi Guntermann, Florian Hanisch, Sascha Hanse, Dominik Hildebrand, Mano Hiroki, Hannes Hoelzl, Petja Ivanova, Jae Yong Jeong, Lukas Kaser, Joon Kim, Philipp Klein, Karin Lustenberger, Mari Matsutoya, Martti Mela, Naomi Mulla, Michael Otto, Ruben Patiño, Tobias Purfürst, Florian Reischauer, Franziska Röhlig, Sam Roig, Elisa Storelli, Marek Straszak, Johanna Tauber, Gernot Untergruber, Dominik Wagner, Andre Wakko, Christian Zollner

Compiled by: Bernhard Bauch, Alberto de Campo, Fredrik Olofssondaslogo

Line-up:
DAS_lineup_01_freitag DAS_lineup_02_samstag DAS_lineup_03_sonntag

Fotos der Veranstaltung:
DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-1 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2 DAS-weekend_IDA_NOWHERE_meets_the_GENERATIVEART_CLASS-2

Kategorien
Archive

Freitag, 10. Dezember: Machet auf den Türel – Die Erlösung

flyer2_A4_color

Machet auf den Türel 2010
DIE ERLÖSUNG

Dass die Welt für die meisten Menschen kein Paradies ist, zeigt ein Blick in die täglichen Nachrichten. Aber wie soll sich das ändern? Hatte Karl Marx, der Begründer des Kommunismus, nicht recht, als er Religion ‚Opium des Volkes‚ nannte und meinte, zuerst müsste das Opium weg, dann würden die Menschen ihr Schicksal schon selbst in die Hand nehmen? Zugleich hatte die Menschheit in den vergangenen Tausenden Jahren oft das Problem, das ein höheres Ziel keinen Konsens fand. Die mächtigen Waren im Allgemeinen darauf aus, ihre Macht zu festigen, während die Untergebenen, nach mehr Freiheit strebten. Einen Mittelweg, stellte hierbei – „Machet auf den Türel 2011 – Die Erlösung“ dar.

Machet auf den Türel – Die Erlösung“ abschließend zu bewerten fällt etwas schwer. Denn auf der einen Seite haben Artur Albrecht und Bernhard Bauch Szenen-Auflagen, des „Unsichtbaren Theaters“ aufgrund des monströsen Budgets und die Fan-Quälereien im Vorfeld der Inszenierung auf einen reines Weihnachtsspektakel reduziert – dafür aber immerhin ein Weihnachts-Spektakel das sich keine Atempause gönnt, großartige Unterhaltung bietet, gespickt mit fantastischen Effekten und einem mehr als nur beeindruckenden Bühnenbild. […] Aber dies sollte natürlich für Machet auf den Türel nicht genug sein …“ – PAZ 2010

Achtung! Auswärtsspiel: Böhmischer Platz !!!
BEGINN 19 UHR

(siehe Google Maps)

Kategorien
Archive

4. Dezember: „Manucinema“

Tuia Cherici und Roberto Fega in „Manucinema
Musik und Video Improvisation performance

Roberto explores a world of small toys, small electronics, small microphones searching for great music.
Tuia has a projector, a video camera and a crazy chair full of objects.
They improvise together on all levels.

www.manucinema.blogspot.com
www.myspace.com/fegaroberto

roberto_fega Tuia_Chierici

About Tuia Cherici
Live set of cinevisual and music improvisation on hand-made short films and direct life on stage

Tuia Cherici works on video using different technics (stop motion, collages, animation with liquids) creating a very rich content of strong images, and an easy tool to describe facts and emotions.
Manucinema starts when video meets music in the direct way of improvisation, and the projection assume an own unrpeatable life through different optical happenings (lense distorsions, colours games, hand made lights effects, ecc)
Nowadays Tuia uses to perform Manucinema in a deep collaboration with music improvisers, who normally see the video for the first time just right on the live performance.
There’s no accepted hierarchy between music and the videoprojection! Both communicate with each other following faithfully the instinct of the immediate present.

Fotos der Veranstaltung:

MANUCINEMA_idanowhere-2010-12-04_DSC05816 MANUCINEMA_idanowhere-2010-12-04_DSC05816 MANUCINEMA_idanowhere-2010-12-04_DSC05816 MANUCINEMA_idanowhere-2010-12-04_DSC05816 MANUCINEMA_idanowhere-2010-12-04_DSC05816 MANUCINEMA_idanowhere-2010-12-04_DSC05816 MANUCINEMA_idanowhere-2010-12-04_DSC05816

Kategorien
Archive

Samstag, 6. November: Katzenklo Weltmeisterschaft + Koto (Concert)

kkwm_web
Ab Nachmittag … die weltweit erste
Katzenklo Fussball WM
Einlass: 16h / Spiele: 17 – 20.30

Ende der Veranstaltung: 21.30h

Das Debüt der Katzenklo Weltmeisterschaft findet am 6. November 2010 bei Ida Nowhere (Berlin/Neukölln) statt.

Zwei gegen Zwei – treffen muss man in eines der Katzenklos. Spielzeit zwei mal fünf Minuten.
Acht Mannschaften spielen im KO-System um den grossen Pokal.

Alle Detailinfos auf der extra KatzenKlo Fussball Weltmeisterschaft Seite.

katzenklo

DIE WELTMEISTER:
kkwm-weltmeister_web

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Abendprogramm: Konzert:
Fumie hihara (Koto) & Yutaka Kaido (Kontrabass)

HIHARA Fumie (Koto)

Having started playing the ‚Koto‘, the classical japanese instrument since 9 years old, also started playing the another classical japanese instrument kind of acoustic guitar ‚Shamisen‘ since 15 years old, which has three strings only, and sounds very dry. The instractor diploma was given when 17 years old. In 1998, having graduated from Tokyo University of Fine Arts and Music. Since 2004 having been coming over between France and Japan in order to play her performance and compose works. Not only her solo performance but also collaborations with many artists from dance companies, theatres, movie films, and more other various types of artists.

Yutaka Kaido (Kontrabass)

Double bass player,composer Yutaka Kaido has performed many kinds of jazz, pop, and improvised music, collaborations with dance, butoh, and visual arts.
Yutaka Kaido was born in Tokyo. At the age of 5, he started to study piano.
Then he joined Modern Jazz Workshop in art university and began to play double bass.
He won 4 prizes on Yokohama jazz competition
as a member of a Tachibana quartet on 2000.
On 2008 and 2009, he visited Berlin and had several concerts with German jazz musician.

Beginn: 21h
Das Konzert findet bei unseren Nachbarn Hagestolz statt!

koto_web

Kategorien
Archive

Freitag/Samstag: 1. + 2. Oktober: Dreifache Opfergabe – Performance

ida-nowhere program 01 freitag .02 samstag .Oktober 2010

Dreifache Opfergabe – Performance:
Fri. 1. & Sa. 2. October
Beginn um 20:00
Eintritt 4euro

Eine Tänzerin, eine Musikerin und eine Malerin. Drei verschiedene Künste, drei verschiedene Charakter und Arten, sich zu bewegen.

Inszenierung : Miki Isojima
Performance : Miki Isojima, Yurie Ido, Izumi Ose

Rüyager – Video Installation
Mustafa Cem Yardımcı Through academic research he attempted to blur todayʼs well defined edges between theory/practice and architecture/video by unexpected juxtapositioning of entities in continuum. This oneness is redefined under the title ʻarchitectural-reflexʼ. Currently exploring between film and live video/audio, momentarily through live installation-performances in Istanbul.

Life After Hours Service – photo book presentation
Manograph is an artist name of Mano, a photographer, performer, Tap dancer. born in Tokyo Japan. since 1999 lives in Berlin. this photo work is focused on public sign with snap photo selection of 35mm film. it will be shown by slides show with music.

Öffunungszeiten: 01 – 02.OKT.2010 12:00 – 22:00

	3fache_opergabe_mano_web.

Kategorien
Archive

Dienstag, 28. September: Indischer Tanz

Idaischer / Indischer  Tanz
indischer_tanz
zum Mitmachen – für jeder Mann und Frau.

los lassen, gehen lassen, einfach drauf los, keine Grenzen, kein Denken, Energie fließen lassen, seinen eigenes Inneres finden …

von und mit Bernhard Bauch

Beginn: 19h / Ende: 21h

DSC05602_corr_web

Kategorien
Archive

Samstag, 31. Juli: tba

die Ida lädt wie jeden Samstag ab 18 Uhr zu Umtrunk, Schmaus (Vokü) und Gemütlichkeit diesmal in den Kellergewölben.

Ein „Happening“ vom Feinsten – spielt mit und werdet ein Teil von:

„I PLAY – A Peep Show Room“
von F.M.R. : eine interaktive Spielwiese in den Kellergemächern.
Performance alle 20 Minuten

Beginn: 18:30

I PLAY - A Peep Show Room_web

The Freakshow:

Kategorien
Archive

Samstag, 15. Mai: Ideenfabrik

wie Marmelade

AB 18 UHR !!

flyer_ideenfabrik_website

Von dir, an mich, an uns, zurück an dich. Am Samstag den 15. Mai um 18:00 Uhr präsentiert die Ideenfabrik wie Marmelade, die Fortsetzung von Projekt Objekt (eine vorige Veranstaltung bei der die Gäste „etwas von sich“ mitbringen sollten).  Eine einmalige Aufführung bei der Musikinstrumente Geschichten erzählen die von euren Gegenständen inspiriert wurden. Unheimliche Charaktere treffen auf auserwählte Gegenstände um  auf Film eine eigentümlich Atmosphäre zu kreieren. Die Ideenfabrik hat fast ein ganzes Jahr nach einem Sinn für die erhaltenen Gegenstäde gesucht. Geschichten wuchsen aus Gegenständen. Die Ideen für diese Aufführung deckten sich auf und zeichneten sich ab wie Marmelade.

From you, to me, to us, back to you. On Saturday, May 15, 6 PM, at Ida Nowhere, the Ideenfabrik presents wie Marmelade, the second installment of Projekt Objekt (a past event in which guests were invited to bring ’something of theirs‘). A onetime performance in which musical instruments tell stories inspired by the things obtained from you.  Using film, the selected objects in the piece collaborate with uncanny characters to create peculiar environments. Ideenfabrik spent close to a year seeking the deserved purpose for these items, until their use became clear. Stories grew from objects. The ideas for the performance revealed themselves and thus emerged wie Marmelade.

http://dieideenfabrik.blogspot.com

Fotos der Veranstaltung:

2010-05-15_ideenfabrik_01 2010-05-15_ideenfabrik_02

2010-05-15_ideenfabrik_03 2010-05-15_ideenfabrik_04

Kategorien
Archive

Samstag 20.3: „La Societè du Spettacle“

Immagini di Vetro Project (Mario Stagi und Giulia Spugnoli) präsentiert
„La Societè du Spettacle.

Eine Perfomance zwischen Animationsfilm, Malerei und Texten zur modernen „Showgesellschaft“ – unsere Gesellschaft. Das ganze wird veredelt mit live Music.

Beginn: 20h
Samstag 20. März 2010

Sags deiner Freundin auch …

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Photos of the performance:

La_Societe_du_Spettacle_05

La_Societe_du_Spettacle_05

La_Societe_du_Spettacle_05

La_Societe_du_Spettacle_05

La_Societe_du_Spettacle_05