Kategorien
Archive

Szenische Lesung „ANFANG ZWANZIG“

anfang_zwanzig

Wir haben keine Ahnung. Wir sind völlig unbedarft. Schließlich verzichtet die Freie Irrationale Universität gänzlich auf Vorsprechen. Wie das anderswo läuft, davon handelt „Anfang Zwanzig“ – die szenische Lesung von Eve und Tulipa aus dem gleichnamigen Roman von Julia Maria Zimmermann. Marlene Zimt, Protagonistin des Werkes, nimm uns mit auf deine Tournee von einer Aufnahmeprüfung zur anderen und nimm uns unsere Naivität! Führe uns vor die Kritik der Prüfer und erlöse uns von unseren Zweifeln und Selbstzweifeln!

geöffnet ab 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr

https://facebook.com/events/535328229957006

https://eveundtulipa.wordpress.com/anfang-zwanzig

Kategorien
Archive

Premiere des Mobilen Kinos

Am Sonntag 13 – 17 Uhr Premiere des Mobilen Kinos im Nachbarschaftsheim NHB Neukölln neben der Ringbahn Neukölln. www.nbh-neukoelln.de

Das Programm sind Animationsfilme, die ohne Sprache funktionieren – einige davon haben internationale Festivals gewonnen. Der Trailer des Programms entstand während des Ferienschulprogramms von Ida Nowhere e.V. und hat seine Ur-Aufführung bei der Premiere des Mobilen Kinos.
The Screening is part of the UNFRAMED FESTIVAL:

https://www.facebook.com/events/1642885105990141/

Kommt vorbei, es gibt Popcorn!

Kategorien
Archive

DIVINA SHOW

Am Freitag … Meditation, Bühnen- und Drag-Show

DIVINA-II.

 

Diese nehmen wir den Herbst ganz leicht und verwöhnen euch beim energetischen Energiegewinn zum Zuschauen. Die Wellness World von DIVINA öffnet ihre Pforten und lädt euch zur Entspannung per Unterhaltung ein. Einfach pure cozyness genießen. Freitag, 13. November 2015. Ab 20 Uhr geöffnet. Bussis!

 


____

DIVINA

After her appearance in the French countryside last summer DIVINA is coming to Berlin once again to give a fantastic show!
Come and meet her, come and get know her, she wants you there
Come to experience the divine energy and welcome the cozy, pure and wellness world
Join us for a night full of magic, glam, beauty, joy, fun and music

What is DIVINA?

Divina is feminine spirit channeled to physical reality
Divina is sacred manifestation, coming from the infinity of the universe
Divina is feminine power
Divina is pure glam
Divina is sensuality
Divina is beauty
Divina is love

She is coming to tell you something
She is coming to give you a lesson
She is coming to shake your mind
She is coming to heal you with a laugh!

Curious?
Come to the show, there are things that can not be described with words, you just need to experience them by yourself ;-)

DIVINA SHOW

She is coming
The feminine spirit wants to see the light through the physical world
The forces of the universe want her here
She wants to give you something
She wants to reach your heart

The show is coming
She wants to seduce you
She wants to play with her beauty
She is full of love, full of passion and wants to share it with you

Manifestation
Getting to physical

Interaction
Her body moving through space
She talks to you
She plays for you
She teaches you

Musical
The melody makes magic
Harmony is being played
A voice is being heard

The light is all around
The music resonates our inner sounds
Enjoy the here and now

She is here!
DIVINA!

After Show music to keep the divine flow
Best DIVINA music beats, stay for a while…​​ ;-)

Feel free to bring your camera ( She loves to strike a pose )
But don’t forget to bring your heart and your best self!
And if for any reason that day hasn’t been good, come for a change! ;-)

When: Friday 13th November
Bar open from 20:00hs
Doors to cozy world from 21:00hs
Show: 21:30hs (SHARP!)
Be early to get a good spot!

 

Entrance exchange: as this is a special event there will be a divine „modus operandum“ donation based system: Give from your heart: at the end of the show you give what you think it’s worth! ( from five euros to infinite is suggested )

Any currency is valid… cheques… bank transfers… DIVINA is international and universal! gold…silver… jewelry… goods… everything is welcome! ;-D

Your contribution will support DIVINA to keep growing and expanding ;-)

♥ ♥ ♥

Kategorien
Archive

Stammtisch-Deluxe-Edition

basta-vokue

Diesen Donnerstag: Gnocchi-Vokü und Literature a la carte – die neue Ida-Lesereihe

Gnocchi-Vokü

Es erwartet euch ein fantastisches Drei-Gänge-Menü mit den besten Zutaten, die Basta zu bieten hat.
Wir wollen gemeinsam einen Genossenschaftsanteil eressen: Mit dem Erlös aus der Vokü will die Ida einen Landkaufsanteil auf Basta bei der Kulturland eG möglich machen. Wir planen Essen für 60 Menschen, ein Anteil kostet 500Euro. Wenn also viele Leute 7-10 Euro für ein Essen geben, können wir es schaffen…

Literature a la carte

Außerdem werden in der Ida die Getränkekarten ausgetauscht. Statt Bier, Wein und Rhabarber-Schorle stehen dann seltsame Dinge darauf. Seltsame Dinge, die sich bei unserem Personal bestellen lassen. Denn einmal im Monat, immer dann, wenn seltsame Dinge auf den Getränkekarten stehen, soll nun auch an den Tischen bedient werden.
Ihr bestellt etwas von den seltsamen Dingen und ein*e Autor*in kommt zu euch und bringt einen Text mit, den er*sie euch vorliest. Dazu wird das passende Getränk gereicht.

Freut euch auf eines der wohl intimsten Lesungsformate seit Bernhard Schlink! Freut euch auf die erste literarische Tischgesellschaft in der Ida.

Am Donnerstag, den 5.11. ab 19 Uhr (Essen) und ab 20 Uhr Lesungen von und mit
Julia Sandforth, Artur Krutsch und Çiçek Bacik

Çiçek Bacik wurde 1972 in Almus / Türkei geboren. Sie studierte Neure Deutsche Literatur und Französische Philologie an der Freien Universität Berlin und an der Sorbonne. Sie ist Co-Initiatorin und Leiterin der offenen Literaturplattform Daughters and Sons of Gastarbeiters. Die persönlichen Geschichten der Daughters and Sons of Gastarbeiters spiegeln die Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft wider und leisten damit einen Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland. Webseite: www.gastarbeiters.de

Julia Sandforth siedelte frisch ausm Pott nach Berlin über, schreibt Prosa, aber ungern Kurzbios und in Freundschaftsbücher. Sie findet Getränke müssen sprudeln.

Artur Krutsch wurde 1987 in der Sowjetunion geboren, er hat in Dortmund und Leipzig studiert und lebt nun in Berlin.

Kategorien
Archive

Von Schallmauern, Programmoffensive auf Englisch und Herbstannäherungen

Von Schallmauern, Programmoffensiven und Herbstannäherungen

Die Sommerpause ist vorbei und die Zehnerschallmauer durchbrochen! Jetzt beginnt der heiße Herbst in der Ida. Wir starten durch mit altem Wahn, neuen Gesichtern und neuem Programm: „aufrecht, weise und stabil.“

Wir verabschieden uns von Joschua, der auszog, das traute Glück in Potsdam zu suchen. Wir begrüßen Kolja, der unter anderem mit sehr viel Elan, den Mirabellen-Luftverkehr in seiner Spätschicht befeuert hat. Die DuKa hat ebenfalls neuen Zuwachs bekommen: Herzlich Willkommen Vinzenz und Sebastian!
Auch neu sind die antikapitalistische Gruppe, die alle vierzehn Tage hier pleniert, und die Bühne für Menschenrechte. Letztere nutzt die Ida zwei bis drei Tage die Woche als ihr Planungszentrum, um die Republik mit dokumentarischen Theaterstücken zu bespielen und in einer Zeit, in der alle über Flüchtlinge reden zur Abwechslung auch mal die Stimmen von Geflüchteten selbst zu Wort kommen zu lassen. Auch ihr seid herzlich Willkommen, wir freuen uns auf Euch!
Des weiteren wollen wir Euch auf unsere Programmoffensive hinweisen. Wenn der Winter kommt, machen wir es wie damals im Rixdorfer Kuhstall und rücken einfach ein wenig enger zusammen. Im Kerzenschein bei altbewährten und sehr eigenartigen neuen Veranstaltungen, denn, nur nebenbei erwähnt, ein Abschied hier in der Donaustr. 79 ist uns alles andere als schwer gefallen und ermöglicht uns ein größeres Spektrum an Veranstaltungen. Auf unserem Wunschzettel steht nun ganz offiziell eine richtige Musikanlage!

Altbewährtes

Stammtisch – wie gehabt gibt es bei uns jeden Donnerstag Gemüse, Getränke und Geselligkeit ab 18 Uhr. Kommt vorbei!

Dunkelkammer – auch die Dunkelkammer (DuKa) ist weiterhin jeden Donnerstag da und bietet auch immer wieder neue Workshops an.
Mehr über die DuKa:   http://ida-duka.tumblr.com/

Schreibwerkstatt – ab dem 20. Oktober wird dienstags in der Ida wieder unsere Schreibwerkstatt stattfinden für jede Art von Texten und Schreibvorhaben, für die man Kontinuität, Ruhe, Geduld und Ausdauer, Konzentration und hin und wieder mal Kritik oder ein inspirierendes bis aufmunterndes Gespräch benötigt.
Treffen wollen wir uns um 9.30 Uhr und nach einer kleinen Runde, in der wir uns unsere Projekte vorstellen, direkt losschreiben. Wir nutzen die zwei Räume in der Ida zum einen als ruhiges Skriptorium und zum anderen als Raum für Austausch und Pausen in entspannter Atmosphäre. Von 13 – 14 Uhr machen wir eine gemeinsame Mittagspause in der Umgebung. Dann geht es weiter mit Schreiben bis 17 Uhr. Wir schließen mit einer Reflexionsrunde darüber, was wir jeweils an dem Tag geschafft und gelernt haben und wie er uns gefiel.
Mehr über die Schreibwerkstatt: ask joelwardenga[ät]gmail.com

Außergewöhnliches I – Refugee Ferienschule vom 19.-31.10. @ Ida

Wie schon in den Sommerferien wird auch in der Herbstferien zwei Wochen Bildungs- und Kulturprogramm in der Ida für geflüchtete Jugendliche stattfinden. Das Programm setzt sich hauptsächlich zusammen aus morgendlichem Deutschunterricht, gemeinsamem Kochen und nachmittags Spaß- und Kultuaktivitäten im weitesten Sinne. Für alle drei „Säulen“ werden auch noch Helfer*innen gesucht!
Da es bereits in zehn Tagen losgehen soll, meldet euch, wenn ihr Zeit und Lust habt, schnell bei uns unter info@ida-nowhere.com mit dem Betreff „Refugee Ferienschule“ und unter Angabe, ob ihr eher beim Deutschunterricht, beim Kochen oder bei anderen Aktivitäten mitmachen wollt und wir leiten euch die wichtigsten Infos (was, wann, wie, warum und wo genau?) weiter. In den nächsten Tagen wird dazu auch ein Planungstreffen in der Ida stattfinden.

Teaser: Spätherbst- & Winterfreuden @ Ida

Am 5.11. ab 20 Uhr starten wir mit „Literature a la carte“ ein neues Lesungsformat in der Ida. Ausnahmsweise werdet ihr einmal im Monat beim Donnerstags-Stammtisch an den Tischen bedient. Allerdings vordergründig mit intimen Autor_innenlesungen.
– Neulich haben wir einen toten Vogel im Raum gefunden. Er lag auf einer Vorrichtung, die an der Decke hing. Da wurde den Jüngeren von uns klar, dass wir ja einen Beamer haben. Die langjährigen Idas erinnern sich natürlich noch an österreichische Filmklassiker nach Einführung der Daguerreotypie. Angekündigt haben wir einen heißen Herbst: es sollen in baldiger Zeit politische Filme in der Ida gezeigt werden.
– Auch noch nichts Festes aber: Gerüchten zufolge steht uns bald (vlt. schon Mitte November) eine aufregende Drag-Show ins Haus.
– Am 11.12. um 19 Uhr freuen wir uns auf die Szenische Lesung „Anfang Zwanzig“ von und mit Eve & Tulipa. In „Anfang Zwanzig“ geht es um ein Mädchen namens Marlene Zimt, das sich vorgenommen hat Schauspielerin zu werden. Weiter Infos unter https://eveundtulipa.wordpress.com/
– Außerdem steht nun fest: 24.-26.6.2016 findet wieder 48-Stunden Neukölln statt. Das Thema für 2016 lautet „Satt“.

Kommt zu unserem Stammtisch und den anderen Veranstaltungen. Genießt unsere Früchte und geht hinaus in die Welt und verbreitet die frohe Kunde, Kunde, Kunde…

In tiefer Verbundenheit –
Eure Ida

Kategorien
48 H Neukölln Archive

48h NK – „BEUYS!3000“

Kategorien
Archive

Schreibwerkstatt in der Ida

Ist der Schimmel keinen Nahrungsmitteln mehr zuzuordnen, der eitrig gelb blau-graue Schimmel, der an deiner Tastatur klebt? Hast du dir auch schon einmal am Tag gesagt, dass Weiterschreiben nur dazu führen würde dich mindestens in den psychischen Suizid zu treiben? Falls ja, such dir einen Psychiater, gute Drogen, einen Priester oder einen tamilischen Taxifahrer! Falls du denkst, es wäre eigentlich gut, was zu schreiben, aber besser, dafür etwas mehr Motivation und Disziplin zu haben, dann halte dir den Dienstag frei!

nächstes Treffen: 23. 6. 2015, 9:30 – 17.30h

Fortan wird Dienstags in der Ida eine Schreibwerkstatt stattfinden für jede Art von Texten und Schreibvorhaben, für die man Kontinuität, Ruhe, Geduld und Ausdauer, Konzentration und hin und wieder mal Kritik oder ein inspirierendes bis aufmunterndes Gespräch benötigt.

Treffen wollen wir uns um 9.30 Uhr und nach einer kleinen Runde, in der wir uns unsere Projekte vorstellen, direkt losschreiben. Wir nutzen die zwei Räume in der Ida zum einen als ruhiges Skriptorium und zum anderen als Raum für Austausch und Pausen in entspannter Atmosphäre. Von 13 – 14 Uhr machen wir eine gemeinsame Mittagspause in der Umgebung. Dann geht es weiter mit Schreiben bis 17 Uhr. WIr schließen mit einer Reflexionsrunde darüber, was wir jeweils an dem Tag geschafft und gelernt haben und wie er uns gefiel.

Alle Menschen und Schreibvorhaben sind herzlich Willkommen!

Bis Dienstag in der Ida,

Kolja & Joel

Kategorien
Archive

Neukölln sanieren

Neukölln sanieren.
von Wanda Dubrau / golden society

Eine performative Revue über Veränderung, Nostalgie und Aufbruch.
Wut, Nachbarschaft und Immobilienmarkt.
Ohnmacht und Macht. Sowie die Liebe zu einem Bezirk.

Anhand von persönlichen Erinnerungen, Fakten und Anekdoten versucht Wanda Dubrau ein Bild von Neukölln zu zeichnen. Vergangenes, das Jetzt und das Werdende knallen dabei aufeinander und bewegen sich irgendwo zwischen Lieblingskneipe und Verdrängung. Konflikte kommen auf, Fragen werden gestellt, Handlungsmöglichkeiten angeboten. Absurdität trifft auf puren Ernst.

mit Wanda Dubrau, André Morgenstern, Timo Dege und weiteren Neuköllner*innen

www.wandawanda.co

12.6., 20 Uhr, Ida Nowhere – geöffnet ab 18 Uhr

Weiter Aufführung: 13.6., 20 Uhr, Heimathafen Neukölln, Studio

neukoelln-sanieren

mit freundlicher Unterstützung des Katharinenhof, der Lebenshilfe Hertzbergstraße, sowie Batman Elektronik
gefördert durch die Einstiegsförderung- Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei- Kulturelle Angelegenheiten

Kategorien
Archive

Film: Caracas

CARACAS

Ein Film von Maximilian Feldmann
Deutschland | 2013 | 54 Minuten | deutsch | englische Untertitel

SYNOPSIS

Diagnose: Depression. Eine lang ersehnte Südamerikareise wird zum Auslöser einer
psychischen Erkrankung. Oder war sie der erste Schritt zur Heilung? Das engste
Umfeld des Filmemachers rekonstruiert seine Krankheitsgeschichte und gräbt nach
den Ursachen. Eine schonungslose Spurensuche, die den Zuschauer mitnimmt zu den
Wunden der Vergangenheit und ihn Teil am Heilungsprozess haben lässt.

Diagnosis: Depression. A long-awaited trip to South America causes a mental disorder.
Or was it the first step toward healing? The filmmaker’s family, doctors and close friends
reconstruct his medical history and delve into his past, searching for a reason for
his breakdown. Caracas is an unsparing search that takes the viewer into the
wounds of the past and allows him/her to participate in the healing process.
http://caracas-film.de/film.html

https://www.facebook.com/Caracasfilm

Geöffnet ab 19.00
Filmstart: 20.00

 

Caracas_web

Kategorien
Archive

Schreibwerkstatt in der Ida

Schreibwerkstatt in der Ida

Ist der Schimmel keinen Nahrungsmitteln mehr zuzuordnen, der eitrig gelb blau-graue Schimmel, der an deiner Tastatur klebt? Hast du dir auch schon einmal am Tag gesagt, dass Weiterschreiben nur dazu führen würde dich mindestens in den psychischen Suizid zu treiben? Falls ja, such dir einen Psychiater, gute Drogen, einen Priester oder einen tamilischen Taxifahrer! Falls du denkst, es wäre eigentlich gut, was zu schreiben, aber besser, dafür etwas mehr Motivation und Disziplin zu haben, dann halte dir den Dienstag frei!

Erstes Treffen: 2.6.2015, 9:30 – 17.30h

Fortan wird Dienstags in der Ida eine Schreibwerkstatt stattfinden für jede Art von Texten und Schreibvorhaben, für die man Kontinuität, Ruhe, Geduld und Ausdauer, Konzentration und hin und wieder mal Kritik oder ein inspirierendes bis aufmunterndes Gespräch benötigt.

Treffen wollen wir uns um 9.30 Uhr und nach einer kleinen Runde, in der wir uns unsere Projekte vorstellen, direkt losschreiben. Wir nutzen die zwei Räume in der Ida zum einen als ruhiges Skriptorium und zum anderen als Raum für Austausch und Pausen in entspannter Atmosphäre. Von 13 – 14 Uhr machen wir eine gemeinsame Mittagspause in der Umgebung. Dann geht es weiter mit Schreiben bis 17 Uhr. WIr schließen mit einer Reflexionsrunde darüber, was wir jeweils an dem Tag geschafft und gelernt haben und wie er uns gefiel.

Alle Menschen und Schreibvorhaben sind herzlich Willkommen!

Bis Dienstag in der Ida,

Kolja & Joel